Kunsttherapie Fachrichtung Intermedial
Die intermediale Kunsttherapie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, um durch das Erleben in verschiedenen künstlerischen Medien wie Musik, Malen, Tanz, Bewegung und kreatives Schreiben neue Perspektiven zu entdecken.


Intermediale Kunsttherapie – ein ganzheitlicher Ansatz
Die Intermediale Kunsttherapie lädt dazu ein, verschiedene künstlerische Ausdrucksformen wie Musik, Malen, Tanz und Bewegung, kreatives Schreiben, Achtsamkeit oder Installationen miteinander zu verbinden. Durch den Wechsel zwischen den Medien eröffnen sich neue Blickwinkel auf die Innen- und Aussenwelt.
Ihre Sinne werden angesprochen, Blockaden und Herausforderungen können sichtbar und spürbar werden. In einem geschützten Atelier entsteht die Möglichkeit, neue Handlungserfahrungen auszuprobieren und Schritt für Schritt zu erweitern. Ohne Druck, ohne Erwartung, ohne die Notwendigkeit künstlerischer Vorkenntnisse.
Sie dürfen experimentieren, ausprobieren, erleben, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Hintergrund. Dabei stehen Sie und Ihre Wünsche im Mittelpunkt.
Das Geheimnis der Kunst?
Wir ändern sie nicht – wir finden sie.

«Wege begehen – um Spuren zu hinterlassen.»
So kann ein kreativer Prozess beginnen: Zugang finden, sich ausdrücken, vielleicht zuerst mit Farben, die dann in einen Klang übersetzt werden. Am Ende steht immer eine Ernte. Das bewusste Innehalten, Wahrnehmen und Würdigen dessen, was im Prozess entstanden ist.